Übersicht Kurse + Ausbildung
Welpenschule: spielerisch lernen »
für Hunde von ca. 9-20 Wochen
- Spiel mit anderen Hunden
- Aufbau einer starken Bindung zwischen Hundebesitzer und Hund
- Gewöhnung an verschiedene Umwelteinflüsse
- Vermittlung der Grundbegriffe der Erziehung
- Artgerechtes Spiel zwischen Mensch und Hund
Junghundekurs: Mensch & Hund miteinander »
für Hunde ab ca. 5 Monaten
- Richtiges Üben der Kommandos (Sitz, Platz, und dgl.)
- Spiel mit anderen Hunden
- Aufbau einer starken Bindung zwischen Hundebesitzer und Hund
- Kontrolliertes Beutespiel zwischen Mensch und Hund (richtiges Auslassen und dgl. üben…)
Begleithundekurs: mit oder ohne Prüfung »
für Hunde ab ca. einem Jahr
- Es können vier aufeinander aufbauende Prüfungsstufen absolviert werden: BH, BgH-1, BgH-2, BgH-3
- Prüfungen werden regelmäßig abgehalten
- Die Teilnahme am Kurs verpflichtet nicht zum Antreten bei einer Prüfung
Schnüffelstunde »
- Suchspiele für Welpen
- Suchspiele für zu Hause
- Fährtenquadrat
- das Legen einer Fährte
- die ersten Schritte auf der Fährte
Familienhunde-Kurs »
Für Hunde ab ca. 5 Monaten
Der Welpenkurs ist absolviert und Sie möchten mit Ihrem Hund weiterhin regelmäßig üben und Neues lernen:
- Vertiefen und verbessern der Arbeit mit den Kommandos (Sitz, Platz, und dgl.)
- Spiel mit anderen Hunden unterschiedlicher Altersstufen
- Übungen und Tipps für den Alltag
- Beutespiele, Suchspiele, Fährtenspiele, etc.
- uvm.
Dummytraining: Zusammenarbeit Mensch und Hund »
Für Hunde ab ca. 1 Jahr
Dummytraining umfasst vier unterschiedliche Einzelmodule:
- Apportieren
- Einweisen
- Markieren
- Suchen
Die Module werden nacheinander erarbeitet und bauen aufeinander auf. Im Vordergrund des Trainings steht die Zusammenarbeit Mensch und Hund, es werden im Zuge der Übungen Signale (Hörzeichen, Körpersignale) erarbeitet, die eine Kommunikation sowohl in der Nähe als auch über weitere Distanzen ermöglichen.
Clickertraining: die positive Motivation »
- Sinnvolle Beschäftigung mit dem Hund unter Anleitung einer Trainerin
- Intermittierende Schulung von Expertinnen in Theorie und Praxis